Popsicles selber machen

Eis am Stiel selber machen

Fruchtig und lecker

Der Hochsommer ist endlich da – und wir haben Lust auf Liegestuhl und laue Sommerabende. Treuer Begleiter in der Hitze: Eis. Füße an der Eisdiele plattstehen war gestern: Mit unseren leckeren und außergewöhnlichen Popsicle-Kreationen wirst du selber zum Eismacher und kannst deiner Fantasie freien Lauf lassen.

  1. Popsicles selber machen ohne Eismaschine
  2. Aromatische Popsicle-Ideen
  3. Popsicles mit Schuss

 Normales Eis am Stiel mit Joghurt und Früchten kennt jeder. Wie das Schleckeis zu einem ganz besonderen Genuss wird, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst. Los geht’s mit unseren Ideen für außergewöhnliche Aromakompositionen mit Gewürzen, Kokosmilch, Alkohol und Co.

Popsicles selber machen ohne Eismaschine

Eisformen inklusive Holzstäbchen gibt es online oder in Haushaltswarenabteilungen. Sind diese eingekauft, kann es auch schon an die Eisproduktion gehen.

Basis für Popsicles

Fast alles kannst du in einer Popsicle-Form zu leckerem Eis verwandeln: ganze oder pürierte Früchte, Kokosnuss- oder Mineralwasser, griechischen Joghurt, Nüsse oder Schokostückchen, Gin oder Prosecco. Erlaubt ist, was schmeckt.

Beliebte Basis für Eiskreationen sind Früchte und Beeren. Diese werden mit verschiedenen Milchprodukten verfeinert. Besondere Zutaten wie Granola, Schokolade und karamellisierte oder geröstete Nüsse geben den verschiedenen Eisfüllungen das besondere Extra. Nicht zu vergessen: die Gewürze. Vanille, Ingwer, Zimt oder Kardamom verleihen den Eiskreationen ihre eigenen Geschmacksnoten. Geübte Eiskünstler toben sich auch optisch aus und verstrudeln oder schichten verschiedenfarbige Füllungen. Die Zubereitungen werden im Kühlfach gut durchgefroren – und fertig sind die eiskalten Kunstwerke. Genuss mit allen Sinnen!

Popsicles zum Frühstück

Wie wäre es mit einem eiskalten Wachmacher an einem verschlafenen Sommermorgen? Eis geht ja immer – da sind sich bestimmt alle einig. Und was jeden Morgen ins Müsli wandert, kann ebenso gefroren werden. Joghurt mit Müsli, Nüssen und leckerem Fruchtpüree schichten und am Abend vorher ins Gefrierfach schieben.

Aromatische Popsicle-Ideen

Wenn man sich erst einmal getraut hat, über gewöhnliche Eissorten hinauszudenken, fallen einem unzählige Popsicle-Varianten ein. Um nur einige Beispiele zu nennen:

  • Goldene Piña Colada: Südseefeeling selbst gemacht! Süße Ananasstücke und Kokosmilch werden mit einer Prise Kurkuma und Ingwer sowie Ahornsirup zu einer smoothen Masse gemixt. Darunter kommen knusprig geröstete Kokoschips.
  • Griechischer Vanille-Waldbeertraum mit Honig und Walnuss: Griechischer Joghurt wird mit karamellisierten Walnussstückchen und Waldhonig gesüßt. Ein köstlicher Waldbeer-Vanille-Strudel durchzieht das Ganze und verleitet alle zum stillen Schwelgen.

Anregende Vanille-Matcha-Popsicles mit Zartbitterschokolade und fein gehackten Mandeln: Cremige Kokosmilch, Matchapulver, Agavendicksaft und Vanillemark werden zu einer grasgrünen Masse püriert und in die Formen gefüllt. Sobald die Popsicles durchgefroren sind, können sie vor dem Servieren mit flüssiger Zartbitterschokolade verziert und mit fein gehackten Mandeln bestreut werden. Durch das eisgekühlte Popsicle wird die Schokolade mit den Mandeln sofort fest. Optisch und geschmacklich kaum zu toppen!

Popsicles mit Schuss

Dessert und Drink in einem: Auch Lieblingscocktails können in Popsicle-Formen zu einem gefrorenen Genuss mit Schuss werden. Was braucht es mehr an einem lauen, gemütlichen Sommerabend, als mit einem gefrorenen Moscow Mule oder einem Erdbeerlime im Gartenstuhl zu entspannen. Dekadent, einfach und köstlich. Chin-chin!

  • Wassermelonen-Minz-Popsicles mit Tequila: Wassermelonenpüree wird mit Agavendicksaft, gehackter Minze, etwas Zitronensaft und einem Schuss Tequila abgeschmeckt.
  • Himbeer-Fizz mit Zitrone, Gin und Prosecco: Himbeersirup, Zitronensaft und Gin werden zu gleichen Teilen mit Zitronenschale vermengt und eingefroren. Der zweite Teil des Cocktails kommt dann in Form eines mit Prosecco gefüllten Glases zum Einsatz, in welches das Eis gestellt wird. Optischer Knüller mit Schwipps.