Schlagwort: Kochwissen

Bohnenkraut

Bohnen und Bohnenkraut treten gewöhnlich als Team auf, denn als Gewürz verstärkt es das Aroma des Gemüses. Botanisch gesehen haben die beiden Pflanzen jedoch nichts miteinander gemein. Die Bohnenkrautsorten, die am häufigsten den Weg in die Küchen der Welt finden, sind das Sommerbohnenkraut (Satureja hortensis) und das Winterbohnenkraut (Satureja montana). Aroma & Veredelung von Bohnenkraut…

Estragon

Sauce béarnaise ist ohne Estragon undenkbar. Die berühmte Sauce aus Eigelb und Butter ist nicht das einzige Gericht, welchem die krautige Gewürzpflanze ihr einzigartiges Aroma verleiht. Doch genaugenommen ist nicht nur von einem einzigen Estragon die Rede – denn es gibt gleich drei für die Küche relevante Sorten des Korbblütlers, der mit Wermut verwandt ist…

So gelingt Fisch in Salzkruste

Das Geheimnis des Geschmacks steckt in der Zubereitung: Ein Fisch, der in Salz gart, entfaltet eine mediterrane Note und ist so zart wie ein Filet. Kein Wunder also, dass Gourmets diesen Genuss lieben. Insbesondere in der gehobenen Gastronomie ist diese Form der Zubereitung äußerst beliebt. Wir verraten dir, wie Fisch in Salzkruste perfekt gelingt. Welcher…

Senfkörner

Wenn von Senfkörnern die Rede ist, sind vor allem die ockergelben Samenkörner der Sorte „Weißer Senf“ gemeint – weshalb diese auch als „Weißer Senf“ bezeichnet werden. Eine der wichtigsten Würzeigenschaften dieser Samen ist ihre Schärfe, welche sie seit Jahrtausenden zu gerngesehenen Gästen in jeder Küche rund um den Globus macht. Aroma und Veredelung von Senfkörnern…

Voll im Trend: Tomatenraritäten

Tomaten sind das Lieblingsgemüse der Deutschen – weit vor Karotten und Gurken. Pro Jahr verzehrt jeder im Durchschnitt rund 25 Kilo, beispielsweise in Salat, auf Pizza oder als Suppe. Doch mit dem Standard aus dem Supermarkt geben sich Genießer längst nicht mehr zufrieden. Wir haben eine bunte Mischung mit speziellen Sorten für dich zusammengestellt. Die…

Dampfgaren und dünsten: Schonend kochen mit Wasserdampf

Mehr Nährstoffe, mehr Geschmack: Dampfgaren und Dünsten gehören zu den schonendsten Zubereitungsarten überhaupt. Wir erklären die Unterschiede und verraten, was man alles im Dampf zubereiten kann – und was es dabei zu beachten gibt. Dampfgaren: Was ist das eigentlich? Darum ist Dampfgaren so gesund Welche Lebensmittel eignen sich zum Dämpfen? Dampfgaren: Welches Zubehör wird benötigt?…

Süß und pikant: Der neue Foodtrend „Swavory“

Herzhaft oder süß? Diese Entscheidung müssen wir jetzt nicht mehr treffen – denn dieser Foodtrend vereint beides. Swavory: Was steckt hinter dem neuen Foodtrend? Süßes Karamelleis mit Meersalz, ein deftiges Stück Fleisch mit süßer Schokoladensauce oder eine klassische Crême Brulée mit einer Kugel Estragoneis: All diese Kombinationen fallen in die Kategorie „Swavory“. Denn der Foodtrend,…

Pfeffer: Der König unter den Gewürzen

Früher war Pfeffer einfach nur Pfeffer – fertig gerieben in jeder Küche vorhanden. Heute setzen ihn Kenner ganz bewusst ein: Schwarz, weiß, rot, grün – je nach gewünschter Intensität und Schärfe. Doch worin unterscheiden sich die unterschiedlichen Sorten genau? Ein Pfeffer-Guide. Schwarzer Pfeffer – der Klassiker mit intensivem Aroma Grüner Pfeffer – der Milde mit…

Basilikum

Basilikum ist der Generalist unter den Gewürzen. In der Antike als Pflanze des „Hasses“ geltend, gehört es heute durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zur Grundausstattung eines jeden Gewürzregals. Aroma & Veredelung von Basilikum Verwendung von Basilikum Herkunft & Historie von Basilikum Aroma & Veredelung von Basilikum Basilikumblätter sind extrem aromatisch, da die Pflanze wie auch Thymian,…

Lorbeerblätter: Ruhmreiches Blatt mit vollem Geschmack

Lorbeerblätter sind echte Gewürzklassiker, aus denen einst Siegeskränze für römische Feldherren gebunden wurden. Heute verfeinern sie Köstlichkeiten wie exquisite Wild- und Kalbsgerichte mit einer Prise herzhafter Raffinesse. Eine Anleitung zum perfekten Einsatz. Der Weg zum vollen Lorbeer-Aroma Lorbeerblätter: Speisen, die perfekt zum Gewürzklassiker passen Lorbeeröl – einfach selbermachen Der Weg zum vollen Lorbeer-Aroma Das Aroma…

Cayennepfeffer

Seinen Beinamen Teufelspfeffer hat sich der Cayennepfeffer absolut verdient, denn er gehört zu den schärfsten Gewürzen der Welt und sorgt in der Küche für feuriges Aroma. Aroma & Veredelung von Cayennepfeffer Verwendung von Cayennepfeffer Herkunft & Historie von Cayennepfeffer Aroma & Veredelung von Cayennepfeffer Auch wenn Cayennepfeffer mit der Paprika verwandt ist – bei seiner Schärfe…

Curry

Der Name Curry stammt vom südindischen Wort für Suppe oder Sauce ab: Kari. Die Gewürzmischung, von der es unzählige verschiedene Varianten gibt, kann dabei noch viel mehr, als Suppen zu würzen. Curry ist wundervoller Scharfmacher, Wärmespender und Tradition in einem. Aroma & Veredelung von Curry Verwendung von Curry Herkunft & Historie von Curry Aroma &…

Ras el Hanout: Würzige Kostbarkeit des Orients

Die orientalische Küche steht traditionell für hohe Würzkunst. Außergewöhnlich aromatische Kompositionen – von kräftigem Kümmel bis süßlicher Nelke – lassen die Geschmacksnerven förmlich tanzen. Die Krönung der Gewürzschätze Nordafrikas ist Ras el Hanout. Doch wofür wird Ras el Hanout verwendet – und was verbirgt sich in der geheimnisvollen Mischung? Ras el Hanout verführt mit orientalischen…

Chili

In den kleinen roten Chilischoten steckt ein scharfes Feuerwerk der Extraklasse, denn keine Pflanze enthält so große Mengen des Scharfmachers Capsaicin wie Jalapeños, Habaneros und ihre zahlreichen Verwandten. Aroma & Veredelung von Chili Verwendung von Chili Herkunft & Historie von Chili Aroma & Veredelung von Chili Den einen Chiligeschmack gibt es nicht, denn bei über…

Dill

„Dill ist wie eine frische Brise“ sagte einst ein Koch und fasste damit die aromatische Würzkraft des Küchenklassikers Dill punktgenau zusammen. Aroma & Veredelung von Dill Verwendung von Dill Herkunft & Historie von Dill Aroma & Veredelung von Dill Der Geschmack von Dillspitzen ist einzigartig, denn keinem anderen Gewürz gelingt es, ein erfrischend zitroniges Bouquet…

Gewürzsalz

Feurig scharf, würzig, fruchtig – Salz kann alles sein, wenn es richtig kombiniert wird. Mit den richtigen Zutaten wecken Gewürzsalze verborgene Aromen und runden Speisen raffiniert ab. Aroma & Veredelung von Gewürzsalz Verwendung von Gewürzsalz Herkunft & Historie von Gewürzsalz Aroma & Veredelung von Gewürzsalz Salz ist ähnlich wie Butter ein besonders guter Geschmacksträger, der…