Gurkenwasser oder Bowle sind an warmen Tagen wunderbar erfrischend, doch es geht noch ausgefallener. Gewürze im Getränk sorgen nicht nur bei geladenen Gästen für einen unerwarteten Geschmacksmoment.
- Feurige Säfte: Der scharfe Start in den Tag
- Süße Sünde: Selbstgemachte Kräuterlimonade
- Eine Prise anders: Smoothies mit Gewürzen
- Happy Hour: Cocktails aus dem Kräuterbeet
Feurige Säfte: Der scharfe Start in den Tag
Kühle Fruchtsäfte sind gerade an heißen Sommertagen eine herrliche Abwechslung zu Wasser. Wer es gerne fruchtig, gleichzeitig aber nicht zu süß mag, findet in der Kombination von frischem Saft und pikanten Gewürzen eine echte Alternative zu klassischen Sorten. Das Geheimnis liegt im Zusammenspiel von süßen und scharfen Komponenten, die unsere Geschmacksnerven kitzeln und Appetit auf neue Rezepte machen.

Perfekte Paare: Papaya und Cayennepfeffer, Apfel und Ingwer, Pfirsich und Chili, Erdbeere und Pfeffer. Idealerweise wird nach Geschmack mit wenig zugegebenen Gewürzen begonnen, um sich dem Getränk mit Pfiff schrittweise anzunähern – gerade am Morgen hat dieses Foodpairing eine herrlich belebende Wirkung.
Süße Sünde: Selbstgemachte Kräuterlimonade
„Wenn dir das Leben Zitronen gibt, mach’ Limonade draus.“ Es lohnt sich, das altbekannte Sprichwort in die Tat umzusetzen und Produkte aus dem Supermarkt durch selbstgemachte Kräuterlimonade zu ersetzen.
Das Reizvolle an diesem Sommergetränk ist nicht nur seine erfrischende Wirkung, sondern zudem die Vielfalt der Rezepturen. Denn auch wenn der Klassiker nach wie vor aus Zitronen und Minze besteht, ist der Drink geradezu prädestiniert für das Experimentieren mit verschiedenen Kräutern: Zitronenthymian, Basilikum, Rosmarin, Melisse oder doch lieber Salbei? Hier darf mutig kombiniert und abgeschmeckt werden!
Üblicherweise wird auch in selbstgemachter Limonade Zucker verwendet. Da sie diese Süße etwas ausgleichen, fungieren Zitrusfrüchte als gute Gegenspieler: Zitronen, Grapefruits, Orangen und Limetten bilden die ideale Limonaden-Basis.

Eine Prise anders: Smoothies mit Gewürzen
Blattsalate, Früchte und Gemüse, dazu noch ein paar Superfoods und Nüsse: In Smoothies kommt das Beste der Natur zusammen – insbesondere, wenn sie selbst hergestellt werden. Ob grün oder rot, süß oder sauer: Um klassischen Kombinationen einen neuen Dreh zu verleihen, greifen Profis auf fantasievolle Gewürzkombinationen zurück.
Ein leckeres Trio ergeben beispielsweise Banane, Zimt und Muskat. Oder wie wäre es mit Spinat, Kakao und Minze? Unschlagbar sind auch Kirsche und Chili oder – etwas mutiger – Rosmarin, Avocado und Orange. Die flüssigen Sattmacher bieten eine wunderbare Möglichkeit, um ausreichend Obst und Gemüse in den Speiseplan zu integrieren und die eigene Kreativität in der Küche herauszufordern. Ein gut sortiertes Gewürz- und Kräuterregal ist perfekt, um spontane Ideen umzusetzen und ungewöhnliche Kombinationen zu wagen.
Die feurige Schärfe der Chili trifft auf die milde Süße der Mango, um für ein Feuerwerk an Aromen zu entzünden. Ein verführerischer Smoothie, der es in sich hat! 200 g Mango, 1 EL Gojibeeren, 1 Prise Chilipulver, 170 ml Apfelsaft, 120 ml Wasser, 1 EL Limettensaft und 1-2 TL Ahornsirup im Mixer pürieren, in ein Glas füllen und genießen.

Happy Hour: Cocktails aus dem Kräuterbeet
Wie könnte man einen Sommertag gemütlicher ausklingen lassen, als unter guten Freunden mit einem passenden Drink? Aromatische Kräuter sorgen für den feinen Unterschied und verwandeln Spirituosen in erstklassige Cocktail-Kunst – denn ein schöner Abend verdient einen krönenden Abschluss.
Alkohol spielt dabei aber nur eine Nebenrolle: Richtig gemixt, schmecken alkoholfreie Kreationen mindestens genauso gut – am besten also immer beides anbieten. Champagner mit Minze oder eisgekühlter Apfelsaft mit Rosmarin? Gin mit Basilikum oder lieber ein erfrischender Mix aus Grapefruit, Limette und Melisse? Hauptsache, die Aromen sind perfekt aufeinander abgestimmt
In wenigen Minuten gemixt und noch dazu ein besonderer Blickfang: Der Gin Basil Smash. Pro Drink ca. 10 Basilikumblätter und 2 cl Zuckersirup mit einem Stößel vermengen. Anschließend 6 cl Gin, 2 cl Zitronensaft und Eiswürfel hinzugeben und gut shaken. Tipp: Um Basilikumstückchen im Glas zu vermeiden, kann der Drink durch ein Sieb gegeben werden.