Schwarzkümmel: So wird das Trendgewürz verwendet

Wer schon einmal türkisches Fladenbrot gegessen hat, der kennt die aromatischen schwarzen Samen bereits. Denn in dieser Brotspezialität sorgt Schwarzkümmel für das geschmackliche „gewisse Etwas“. Doch Schwarzkümmel kann noch mehr: Gerade feiert er sein Comeback als Trendgewürz und zeigt, wie vielfältig er sich einsetzen lässt. Unser leckeres Schwarzkümmel-Orangen-Topping ist das beste Beispiel dafür.

  1. Kümmel ist nicht gleich Kümmel
  2. Schwarzkümmel zu Gemüse
  3. Schwarzkümmel zu Fleisch
  4. Mit welchen Gewürzen harmoniert Schwarzkümmel?
  5. Rezeptidee: Schwarzkümmel-Orangen-Sprinkle mit Sesam

Kümmel ist nicht gleich Kümmel

Schwarzkümmel, Kreuzkümmel, Kümmel: Die Namensgebung des Kümmels kann verwirren. Die kleinen Schwarzkümmelsamen sind nämlich weder mit Kreuzkümmel noch mit unserem altbekannten Wiesenkümmel verwandt. Auch geschmacklich sind sie völlig unterschiedlich und können sich bei Gerichten nicht gegenseitig ersetzen.

 

Schwarzkümmel schmeckt komplex und sehr besonders. Das Aroma erinnert an eine Mischung aus Nüssen, Thymian, Bohnenkraut und einer Spur Eukalyptus. Die Samen können ganz und gemahlen verwendet werden. Vorsicht Verwechslungsgefahr: Optisch sehen Schwarzkümmelsamen schwarzem Sesam sehr ähnlich.

Die Herkunft von Schwarzkümmel
Schwarzkümmel stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Heute wird er vor allem in Indien, Ägypten, in der Türkei und in den Ländern des mittleren und nahen Ostens angebaut.

Schwarzkümmel zu Gemüse

Die Gemüseküche hat Schwarzkümmel neu für sich entdeckt. Die vegetarische und vegane Küche boomt, hat sich dadurch längst als fester Bestandteil unserer Ernährung etabliert und steht auch bei Feinschmeckern hoch im Kurs. Die Zubereitungsarten von Rübe, Kohl und Co. sind raffinierter und vielfältiger geworden. Von Kartoffeln, Karotten, Kichererbsen und Kürbis über Kohl, Spinat, Gurken und Bohnen bis hin zu süßem Gebäck und Kuchen – Schwarzkümmel lässt sich enorm vielfältig einsetzen. Köche und Gemüsefans sind ständig auf der Suche nach neuen Zubereitungsarten, Zutaten und Gewürzen.

 

Schwarzkümmel zu Fleisch

Doch nicht nur in Kombination mit Gemüse ist Schwarzkümmel eine echte Entdeckung. Das Gewürz harmoniert auch gut mit Fleisch und Geflügel. Unsere Empfehlung: Zu Currygerichten mit Lamm und Geflügel passt das Gewürz wunderbar.

Mit welchen Gewürzen harmoniert Schwarzkümmel?

Schwarzkümmel verträgt sich geschmacklich gut mit Sesam, Senfkörnern, Kreuzkümmel, Koriander, Bockshornklee, Fenchel, Thymian und Orangenschale.

In der bengalischen Fünf-Gewürze-Mischung „Panch Phoron“ wird Schwarzkümmel mit schwarzen Senfkörnern, Bockshornklee, Kreuzkümmel und Fenchelfrüchten gemischt und zum Verfeinern von Kartoffeln, Gemüse und Geflügel verwendet.

 

Rezeptidee: Schwarzkümmel-Orangen-Sprinkle mit Sesam

Diese selbst gemachte Gewürzmischung bringt einen raffinierten Twist in Gemüsegerichte und Antipasti, passt zu Mozzarella, Frischkäse sowie Currygerichten und schmeckt hervorragend als Topping für Salate und Suppen oder zu kurzgebratenem Fleisch.

Benötigte Zutaten:

  • drei Bio-Orangen
  • drei Esslöffel helle Sesamsamen (geschält)
  • zwei Esslöffel Schwarzkümmel
  • ein Esslöffel Kreuzkümmel, ganz
  • ein Teelöffel getrockneter Thymian
  • ein halber Teelöffel Chiliflocken

Den Backofen auf 60 Grad (Umluft) vorheizen. Bio-Orangen waschen, trockenreiben und die Schale dünn abreiben. Die abgeriebene Orangenschale auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und circa vier Stunden trocknen. Dann aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Nun Sesam und Schwarzkümmel unter Rühren in einer Pfanne ohne Fett solange rösten, bis sie duften. Aus der Pfanne nehmen und auskühlen lassen. Anschließend alle Zutaten in einen Blitzhacker geben und grob zerkleinern. Gewürztopping in ein Schraubglas füllen und kühl und dunkel aufbewahren.

Durch Rösten in einer Pfanne, entwickelt Schwarzkümmel einen besonders feinen, nussigen Geschmack. Nach dem Abkühlen dann als Topping auf die Speisen streuen.