Kardamom-Zimt-Shortbread

35 min

Jeanny von Zimt, Zucker und Liebe hat für uns mit ihrem Sohn ein Rezept ihrer Mutter nachgebacken. Das Ergebnis: Lecker zartes Shortbread.

Zutaten

Ergibt 8 Portionen.

150 g weiche Butter
200 g Weizenmehl
50 g Zucker
½ gestr. TL Fuchs Kardamom, gemahlen
½ TL Fuchs Zimt, gemahlen
Kuvertüre zum Verzieren (optional)
Achtung: Eine Stunde Kühlzeit beachten!

Nährwerte pro Portion

Brennwert: 1051 kj (252 kcal)
Fett: 15.9 g
davon gesättigte Fettsäuren: 10 g
Kohlenhydrate: 25.4 g
davon Zucker: 6.73 g
Eiweiß: 2.66 g
Salz: 0.322 g

Zubereitung

1

Zunächst den Teig fürs Shortbread zubereiten. Hierfür weiche Butter, Mehl, Zucker sowie beide Gewürze in eine große Rührschüssel geben.

2

Nun zügig mit den Händen oder einem Kochlöffel alles zu groben Streuseln vermengen. Dann auf eine leicht bemehlte Unterlage kippen und zügig zu einer glatten, kompakten Teigkugel formen.

3

Backpapier auf ein Schneidebrett legen. Die Teigkugel darauf platzieren und mit einem leicht bemehlten Nudelholz kreisrund ca. 1,5 cm dick ausrollen. Wer möchte, kann nun mit zwei Fingern am Rand dieses traditionelle Shortbread-Muster formen. Auf jeden Fall sollte man aber schon mal 8 gleich große Shortbread Stücke vorzeichnen, das heißt mit einem scharfen Messer ein- jedoch nicht durchschneiden.

4

Jedes der Stücke nun entweder mit einer Kuchengabel oder einem Zahnstocher mehrfach tief einpiksen. Den Shortbreadkreis nun noch mal 20-3o Minuten in den Kühlschrank geben.

5

Unterdessen den Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

6

Das Shortbread dann für ca. 20 Minuten in den Ofen geben. Es sollte noch hell sein, kann nun aber noch ruhig etwas weich sein, die Cookies werden beim Auskühlen fest. Vor dem Teilen in die einzelnen Wedges mit Zucker bestreuen. Dann am besten noch warm in Stücke schneiden, jetzt klappt das noch ganz gut.

7

Wer möchte, kann die abgekühlten Shortbread Kekse noch in geschmolzene Kuvertüre dippen. Diese fest werden lassen, alles hübsch verpacken und schwups fertig ist entweder ein kleines Küchengeschenk für Eure liebsten oder aber eine kleine Vorweihnachts-Nascherei vor dem Fernseher am Wochenende für Euch selber.

In diesem Rezept verwendete Produkte