Zubereitung
Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen. Das Landbrot mit einem Brotmesser kreuzweise in Längsrichtung und in Querrichtung ca. 4-5 cm tief einschneiden, nicht durchschneiden.
Käse mit einem Messer in 4-5 mm dicke Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. 2 EL Zwiebelgrün beiseite stellen. Die Tomaten und Oliven fein würfeln. Öl mit Bärlauch, Thymian und Chiliflocken in einem kleinen Topf erwärmen.
Den Käse, die Tomaten und Oliven portionsweise in die Zwischenräume des Brotes füllen. Dann auch die Lauchzwiebelringe reindrücken. Die Brotzwischenräume außerdem mit dem Kräuteröl bepinseln.
Brot auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Das Backpapier an den äußeren Enden zusammendrehen und die Oberfläche mit Alufolie abdecken. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 20-23 Minuten abgedeckt backen. Alufolie entfernen und weitere 5 Minuten backen. Der Käse sollte schmelzen, aber nicht braun werden.
Tipp:
Anstelle 250 g Vintage Cheddar und Manchege können auch Raclettekäse oder mittelalter Gouda verwendet werden.
Das Zupfbrot mit Zwiebelgrün, gehackten Rauchmandeln und nach Belieben mit Thymianblättchen bestreuen und sofort servieren.