Zubereitung
Vorteig herstellen: 80 g Mehl (Typ 550) in eine Schüssel sieben, eine Mulde hineindrücken. Hefe, 1 TL Zucker und 100 ml lauwarmes Wasser darin verrühren und circa 20 Minuten gehen lassen bis die Hefe Blasen wirft. Dann den Sauerteig unterrühren und abgedeckt an einem warmen Ort vier Stunden gehen lassen.
Tipp:
Wer die Brötchen gerne morgens backen möchte, kann den Teig auch schon am Vortag ansetzen und ihn die Nacht über gehen lassen. Der Teig sollte dann aber nicht zu warm stehen.
260 g Mehl Typ 550 und 335 g Roggenmehl in eine große Schüssel sieben. Je einen TL Kümmel, Fenchel, Anis und das Salz dazugeben.
Tipp:
Wer mag, kann noch grob gestoßenen Koriander dazugeben. Er gibt den Brötchen ein fruchtiges Aroma.
Den Vorteig zur Mehlmischung geben, das Bier, 300 ml Wasser und das Öl zugeben und mit dem Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig kneten. Abgedeckt zwei Stunden gehen lassen.
Den Teig in ca. 50 g schwere Stücke schneiden und daraus Brötchen formen. Anschließend die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, mit Wasser benetzen, ca. 1 cm tief einschneiden und mit den übrigen Gewürzen bestreuen.
Tipp:
Der Teig ist sehr klebrig, daher gerne – zum Beispiel beim Formen der Brötchen - mit viel Mehl arbeiten.
Die Brötchen nochmals 20 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 230°C Ober-Unterhitze vorheizen und die Brötchen auf der mittleren Schiene des Ofens setzen, eine Tasse warmes Wasser dazustellen und 25-35 Minuten goldbraun backen.