Erdbeere

Erdbeeren: Alles über die roten Sommerlieblinge

Im Sommer gehören Erdbeeren zu den gefeierten Hauptdarstellern in Deutschlands Küchen. Wir verraten die wichtigsten Fakten rund um die beliebten, aromatischen Beeren – von der Ernte bis zur Verarbeitung.

Erdbeeren: Beeren oder Nüsse?

Erdbeeren sind botanisch gesehen keine Beeren, sondern Sammelnussfrüchte. Sie gehören in ihrer Urform zu den Rosengewächsen, die daraus gezüchtete Gartenerdbeeren sind allerdings eine Sonderform der Nussfrüchte. Denn die eigentliche Frucht ist nicht das rote Fleisch der Erdbeere, sondern es sind die kleinen gelbgrünen Kerne – die Nüsschen – die auf der roten Haut sitzen.

Erdbeeren: Viele Sorten, viele Vitamine

Die roten „Scheinfrüchte“ sind ein leichter Sommergenuss. In puncto Vitamin C übertrumpfen sie sogar Orangen und Zitronen! Heutzutage verzehren wir meist die klassische Gartenerdbeere. Davon gibt es unzählige Sorten. Als besonders aromatisch im Geschmack gelten alte Erdbeersorten wie Symphony, Honeoye, Senga Sengana oder die Sorte mit dem ungewöhnlichen Namen Mieze Schindler.

Erdbeeren pflanzen – im Garten und auf dem Balkon

Erdbeeren lassen sich prima im eigenen Garten pflanzen. Dies sollte bestenfalls schon im Vorjahr zwischen Ende Juli und Ende August passieren. Auch wer keinen Garten hat, kann eigene Erdbeeren pflanzen: Sie gedeihen wunderbar in Töpfen oder Kästen auf dem Balkon.

Erdbeerpflanze

Erdbeeren ernten – wann sind die Früchte reif?

Die Erdbeersaison in Deutschland beginnt je nach Witterung ab Mai und dauert bis Juli.

Ob Erdbeeren reif sind, erkennst du am Geruch: Sie verströmen den typisch intensiven Erdbeerduft. Erdbeeren werden mitsamt den grünen Kelchblättern vom Stiel gepflückt – so läuft der wertvolle Saft nicht aus. Übrigens haben Erdbeeren noch grüne Stellen und helle Spitzen, sind sie noch nicht ganz reif und ihnen fehlt das typische und köstliche Aroma. Kleinere Erdbeeren sind außerdem oft aromatischer als die ganz großen.

Erdbeeren aufbewahren und verarbeiten

Frische Erdbeeren sollten möglichst bald verzehrt oder verarbeitet werden. Für die Lagerung im Kühlschrank werden sie zuvor auf Druckstellen geprüft. Druckstellen werden entfernt und die Beeren am besten mit der Schnittfläche nach unten einzeln auf einem Teller oder in einem Behälter ohne Deckel locker nebeneinandergelegt. Wie es auch bei den meisten Beeren der Fall ist, sollten auch Erdbeeren nur kurz gewaschen werden, damit sie nicht wässrig schmecken.

Tipp: Erdbeergrün einfach entfernen

Bei vollreifen Beeren lässt sich das Grün in der Regel sehr leicht abzupfen. Etwas widerspenstigere Exemplaren kannst du mit diesem Trick vom Erdbeerstrunk befreien: einfach mit einem Strohhalm von unten durch die Erdbeere stechen. Kommt der Strohhalm auf der anderen Seite wieder heraus, lösen sich die grünen Blätter samt Strunk von der Beere.

Erdbeeren kombinieren – so schmecken sie besonders köstlich!

Reife, frische Erdbeeren schmecken natürlich schon pur fantastisch – aber auch als Marmelade oder in Süßspeisen sind sie äußerst beliebt. Feinschmecker kombinieren die rote Frucht mit außergewöhnlichen Aromen, zum Beispiel in einem Lavendel-Strawberry-Cheesecake mit Tonkabohnen-Erdbeersauce. Erdbeeren verfeinern aber auch herzhafte Gerichte hervorragend und passen gewürzt mit Pfeffer, Chili oder Basilikum zu Salat mit Ziegenkäse, Spargelgemüse oder Garnelen.